Wer leitet die Jugendfeuerwehr?

Die Verantwortung der Jugendfeuerwehr obliegt den Ortsbrandmeistern. Diese wiederum übergeben die Leitung an die Jugendwarte, welche alle drei Jahre auf der Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr gewählt werden. Die Mitglieder der Ortsfeuerwehr vertrauen ihnen die Aufgabe der Betreuung und der Ausbildung Jugendlicher somit Satzungsgemäß an. Die Jugendfeuerwehr in Gnarrenburg arbeitet mit drei Jugendwarten, die alle neben ihrer Feuerwehrausbildung auch Lehrgänge zum Thema Jugendarbeit vorweisen können.

Tobias Schijven
Derzeit leitet Tobias Schijven die Abteilung. Seit 2022 hat er das Amt des kommissarischen Jugendwartes inne. Seit 2018 ist er bereits in den Reihen der Jugendfeuerwehrführung. Hier ist er aktuell als erster Stellvertreter gewählt.
Nach seiner Zeit als Teilnehmer der Jugendfeuerwehr stieg er schnell als Betreuer ein. Durch seine Erfahrungen als Jugendsprecher von Orts- über Gemeinde-, Kreis-, Bezirk- und bis zur Landesebene hat er viele Erfahrungen in den verschiedenen Jugendforen sammeln können und ist eine große Bereicherung für das Führungstrio und alle Jugendlichen.
 
 
Nico Sommer
Seit 2020 hat der Feuerwehrmann Nico Sommer das Amt des zweiten Stellvertreters inne.
 

Seit 2022 sind Tobias Böschen, Tom Ringe und Tom Wellbrock feste Betreuer innerhalb der Jugendfeuerwehr Gnarrenburg.

Alle Jugendwarte und Betreuer haben bei der Gemeinde ein erweitertes Führungszeugnis hinterlegt.