Die Feuerwehr ist eine Hilfsorganisation, deren Aufgabe es ist, bei Bränden, Unfällen, Unglücksfällen und Großschadenslagen, wie z.B. Überschwemmungen, schnell und kompetent Hilfe zu leisten. Das Retten hat dabei Priorität vor allen anderen Aufgaben. An erster Stelle steht dabei immer die Rettung und der Schutz von Menschen, dann von Tieren und Sachwerten.

Das Löschen ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr. Hierbei werden unterschiedlichste Brände mit Hilfe spezieller Ausrüstung und verschiedener Löschmittel, wie z.B. Wasser, Schaum oder Pulver, gelöscht. Im Laufe der Zeit ist jedoch die Zahl der Brandbekämpfungen stark zurückgegangen und technische Hilfeleistungen haben zugenommen. Sie machen heute bei uns rund die Hälfte der Einsätze aus.

Die Art der Einsätze ist dabei vielfältig und stellt auch die Feuerwehren immer wieder vor neue Herausforderungen. So gab es in der Gemeinde Gnarrenburg in den letzten Jahren etliche schwere Unfälle mit LKWs oder verunglückten PKWs. Damit übernimmt die Feuerwehr heute zunehmend Aufgaben, die über die traditionelle Brandbekämpfung hinausgehen.

Die Art der neu übernommenen Aufgaben und die Strukturen der Feuerwehren sind regional sehr unterschiedlich. In der Gemeinde Gnarrenburg wird die Feuerwehr z. B. sehr stark bei Unfällen eingesetzt, aber auch zur Gefahrenabwehr gerufen. Dies kann z. B. eine Ölverschmutzung auf einer Straße sein, die die Verkehrsteilnehmer gefährdet oder eine Gewässerverunreinigung, z.B. auf dem Oste-Hamme-Kanal. Hier werden dann z.B. schwimmende Ölsperren eingesetzt, und die Verunreinigungen aufgefangen

Aber auch bei Sturmschäden, kommen die Feuerwehren zum Einsatz, bei der berühmten Katze auf dem Baum oder wenn mal ein Fahrzeug auf Irrwegen ist und eine Brücke beschädigt.

Außerdem unterstützen die Feuerwehr die Notärzte und Rettungsdienste, wenn nicht mehr gehfähige Patienten aus engen Fluren oder oberen Etagen geholt werden müssen.