50. Gemeindefeuerwehrfest – Langenhausen holt sich den Wanderpokal

Kuhstedt. Gleich zwei Jubiläen gab es am Samstag in Kuhstedt zu feiern. Zum einen das 125-jährige Bestehen der Ortsfeuerwehr Kuhstedt und passend dazu wurde das 50. Gemeindefeuerwehrfest hier veranstaltet.

Bei sonnigem Wetter gingen dieses Jahr 16 Gruppen bzw. Staffeln aus den 11 Ortsfeuerwehren der Einsatzabteilungen an den Start, darunter eine Gastabordnung aus Altwistedt. In drei verschiedenen Modulen konnten die Gruppen ihr Können unter beweis stellen und versuchen, die beste Zeit zu erzielen. Zum ersten Mal stand dieses Jahr das Modul Sprechfunk mit auf dem Plan. Hierbei ging es darum, einen Funkspruch korrekt zu wiederholen, Koordinaten auf einer Karte zu bestimmen und das Funkgerät richtig zu bedienen. Und das alles natürlich auf Zeit.

Am Ende der Auswertung konnte sich Langenhausen 3 in den Modulen durchsetzen und so den ersten Platz mit nach Hause nehmen. Direkt gefolgt von Kuhstedtermoor auf Platz 2 und Langenhausen 1 auf Platz 3. Und auch der Wanderpokal, für den man die schnellste Gesamtzeit haben muss, ging an Langenhausen 3.

Und auch bei den Nachwuchsbrandschützern wurde um die oberen Plätze gekämpft. Bei den Jugendfeuerwehren traten 5 Gruppen und bei der Kinderfeuerwehr sogar 6 Gruppen an. Bei den Jugendlichen konnte sich am Ende die Gruppe Karlshöfen 1 durchsetzen und den ersten Platz einnehmen. Bei der Kinderfeuerwehr war es Brillit 2, die sich über den ersten Platz freuen durfte. Hier ist noch hervorzuheben, dass Lene Klingner die Kinderflamme erreicht hat, was die höchste Auszeichnung der Kinderfeuerwehr ist. Dafür wurde Lene während der Siegererhrung extra ausgezeichnet.  Alle anderen Kinder haben durch ihre Teilnahme die nächste Stufe des Kinderflämmchen absolviert.

Unter den Gästen bei diesem besonderen Anlass waren unter anderem Kreisbrandmeister Peter Dettmer, Ehrengemeindebrandmeister Ingo Kück, der ehemaliger Gemeindebrandmeister Frank Lemmermann, Vorsitzender des Feuerwehrschutzausschusses Ingo Bollmeier, Gemeindebürgermeister Marc Breitenfeld, der allgemeine Vertreter des Bürgermeisters Frank Schröder, Ortsbürgermeister von Kuhstedt Janis Düls, Bundestagsabgeordnete Vanessa Zobel sowie diverse Ehrenortsbrandmeister und ehemalige Führungskräfte anwesend.

Besonders gefreut hat sich Gemeindebrandmeister Timm Meyer über den Besuch vom Ehrengemeindebrandmeister Hans Karl Grodewald, der erst kürzlich seinen 90. Geburtstag feierte. Hans Karl Grodewald wurde 1997 zum Ehrengemeindebrandmeister ernannt.

Nach der Siegerehrung gab es zur Stärkung beim Gasthof Ahrens in Kuhstedt leckere Erbsensuppe. Für einen tollen Abschluss sorgte dann noch der Feuerwehrball am Abend, der ebenfalls beim Gasthof Ahrens veranstaltet wurde.

 

Platzierungen der Einsatzabteilung:

  1. Langenhausen 3
  2. Kuhstedtermoor
  3. Langenhausen 1
  4. Gnarrenburg 2
  5. Glinstedt
  6. Gnarrenburg 1
  7. Augustendorf
  8. Langenhausen 2
  9. Karlshöfen 1
  10. Kuhstedt
  11. Fahrendorf
  12. Klenkendorf
  13. Brillit
  14. Findorf
  15. Altwistedt
  16. Karlshöfen 2

 

Platzierungen der Jugendfeuerwehren:

  1. Karlshöfen 1
  2. Karlshöfen 2
  3. Gnarrenburg
  4. Klenkendorf
  5. Kuhstedt

 

Platzierungen der Kinderfeuerwehren:

  1. Brillit 2
  2. Karlshöfen 1
  3. Brillit 1
  4. Karlshöfen 2
  5. Karlshöfen 3
  6. Brillit 3

 

Fotos und Aufnahmen: Timo Düls