Ausbildung der besonderen Art

Schneeheide. Am vergangenen Samstag stand für die Mitglieder der Feuerwehren aus Gnarrenburg, Langenhausen und Karlshöfen ein besonderes Thema auf dem Dienstplan. Einsatzübungen an der Brandsimulationsanlage (BSA). Die sogenannte BSA steht an der feuerwehrtechnischen Zentrale in Schneeheide. Die Anlage wird durch die Feuerwehren der Landkreises Rotenburg (Wümme) und Heidekreis genutzt. In der BSA haben Atemschutzgeräteträger die Möglichkeit, realitätsnah den sogenannten Innenangriff in einem Gebäude zu üben. Verschiedene Situationen, die auch bei einem Gebäudebrand entstehen können, werden simuliert. Unteranderem kann eine Rauchgasdurchzündung im Übungseinsatz kontrolliert eingespielt werden. Die BSA wird mit Gas befeuert. 

Für unsere 3 Ortsfeuerwehren wurde hierbei aber nicht nur der Ernstfall für die Atemschutzgeräteträger trainiert, sondern auch der Einsatz als Führungskraft, Einsatzleiter, Maschinist oder auch Manschaftsmitglied. Hierbei konnte jede Orstfeuerwehr einmal eine eigene Übung leiten und die anderen beiden Ortswehren in das Geschehen einsetzen. So wie es tatsächlich auch bei einem realen Einsatz im Gemeindegebiet vorkommen kann.

Der heutige Tag hat dabei wieder einmal gezeigt wie wichtig Übungen mit Verschiedensten Personal, Gerätschaften und Fahrzeugen sind. Am Ende konnte jeder was Neues oder auch wieder in Erinnerung Gerufenes mit nach Hause nehmen.

Ein großer Dank geht hierbei an das Trainerteam der BSA (Stephan Kück, Bernd Fromme und Daniel Thölken) sowie Anlagenfahrer Olaf für den tollen Tag.

Zu guter Letzt bedanken sich die Ortswehren aus Gnarrenburg und Karlshöfen, sowie das Ausbilderteam bei den Kameraden aus Langenhausen für das organisierte Frühstück.