Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Glinstedt: Ein ereignisreiches Jahr im Rückblick

Glinstedt. Am Freitag, den 31. Januar 2024, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Glinstedt statt. Ortsbrandmeister Volker Schulze begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie zahlreiche Gäste aus Politik und Feuerwehrführung, darunter den stellvertretenden Gemeindebürgermeister Johann Steffens, Ortsbürgermeister Detlef Kück, Gemeindebrandmeister Timm Meyer und den stellvertretenden Abschnittsleiter Nils Schwarz.

Einsatzbilanz und Ausbildungsdienste

In seinem Jahresbericht blickte Schulze auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Die Feuerwehr Glinstedt wurde zu insgesamt acht Einsätzen alarmiert, darunter fünf Hilfeleistungseinsätze und drei Brandeinsätze. Besonders herausfordernd waren ein Brand an der zentralen Kompostierungsanlage sowie ein Verkehrsunfall mit Fahrzeugbrand. Auch die Suche nach einer vermissten Person stellte die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen.

Neben den Einsätzen legte die Feuerwehr großen Wert auf Ausbildung und Weiterbildung. Zahlreiche Ausbildungsdienste fanden statt, und mehrere Mitglieder absolvierten erfolgreich Lehrgänge:

  • Torben Ropers und Danny Haar wurden zu Atemschutzgeräteträgern ausgebildet.
  • Sören Flathmann schloss die Sprechfunkausbildung erfolgreich ab.

Engagement in der Dorfgemeinschaft

Auch außerhalb des Einsatzgeschehens engagierte sich die Ortsfeuerwehr intensiv in der Dorfgemeinschaft. So wurden unter anderem der Laternenumzug und zwei Spieleabende organisiert.

Ein besonderes Highlight war das Gemeindefeuerwehrfest der Gemeinde Gnarrenburg, das am 28. und 29. Juni 2024 mit großem Einsatz vorbereitet wurde. Darüber hinaus lud die Feuerwehr gemeinsam mit der Kinderfeuerwehr Karlshöfen zu einem gut besuchten Tag der offenen Tür ein.

Personalveränderungen

Die Feuerwehr Glinstedt freut sich über zwei neue Anwärter, die ihren Dienst aufnehmen werden. Gleichzeitig wurden mit Heino Mehrtens und Jürgen Geils zwei langjährige Kameraden in die Altersabteilung verabschiedet:

Bei den Wahlen wurden mehrere Positionen bestätigt oder neu besetzt:

  • Danny Haar bleibt Gruppenführer der Gruppe 3.
  • Kristian Pape wurde erneut als stellvertretender Gruppenführer der Gruppe 1 gewählt.
  • Maik Schomaker übernimmt weiterhin das Amt des Gerätewarts.
  • Torsten Katt wurde zum neuen Kassenprüfer gewählt.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

Für ihre langjährige Treue zur Feuerwehr wurden mehrere Kameraden geehrt:

  • 40 Jahre: Udo Lau
  • 25 Jahre: Joachim Geestmann, Henning Böttjer und Frank Geils

Berichte aus Gemeinde und Kreisfeuerwehr

Gemeindebrandmeister Timm Meyer gab einen Überblick über das vergangene Jahr in der Gemeinde Gnarrenburg. Der stellvertretende Abschnittsleiter Nils Schwarz informierte über aktuelle Entwicklungen innerhalb der Kreisfeuerwehr. Stellvertretender Gemeindebürgermeister Johann Steffens und Ortsbürgermeister Detlef Kück berichteten aus der Kommunalpolitik und bedankten sich ausdrücklich für die engagierte Arbeit der Feuerwehr.

Mit einem positiven Rückblick auf das vergangene Jahr und der Motivation, auch 2025 mit vollem Einsatz für die Sicherheit der Gemeinde zu sorgen, schloss Ortsbrandmeister Schulze die Versammlung.

 

Text: Janes Meyer – Ortsfeuerwehr Glinstedt