Heimrauchmelder verhindert Schlimmeres

Einsatzort: Klenkendorf

Einsatzstichwort: F2 - Feuer in/an Gebäuden und Anlagen mittel


Alarmierte Einheiten:

FF Fahrendorf | FF Gnarrenburg | FF Klenkendorf | GemBM | Polizei | Notarzt | Rettungswagen | FF Ober Ochtenhausen | FF Bremervörde

Fahrzeuge am Einsatzort:

MLF Fahrendorf 12-42-25
ELW Gnarrenburg 12-11-21
TLF Gnarrenburg 12-24-21
TSF Klenkendorf 12-40-26
TSF-W Ober Ochtenhausen 14-41-26
TLF Bremervörde 11-23-12
GemBM 12-01-01
GemBM-V 12-02-02

Klenkendorf. Am frühen Samstagmorgen des 10. Mai wurden die Ortsfeuerwehren aus Klenkendorf, Fahrendorf, Gnarrenburg, Bremervörde und Ober Ochtenhausen zu einem Einsatz mit dem Stichwort F2-Y – Auslösung Rauchmelder mit Menschenleben in Gefahr nach Klenkendorf alarmiert.

Grund für die Alarmierung war ein ausgelöster Heimrauchmelder in einer Wohnung, aus der bereits Rauch wahrnehmbar war. Zudem bestand der Verdacht, dass sich noch eine Person in der betroffenen Wohnung aufhält. Ein aufmerksamer Nachbar hatte den Notruf gewählt, nachdem er die Situation bemerkte.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte der Bewohner selbstständig die Tür öffnen. Die Ursache für die Rauchentwicklung war angebranntes Essen. Die Feuerwehr belüftete die Wohnung mit einem Hochdrucklüfter, um den Rauch aus den Räumen zu entfernen.

Der Bewohner wurde durch den Rettungsdienst untersucht, musste jedoch nicht ins Krankenhaus transportiert werden.

Dank des funktionierenden Rauchmelders und der Reaktion des Nachbarn konnte ein größerer Schaden verhindert werden.