Karlshöfen. Auf der Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Karlshöfen am 21.02.2025 zog Ortsbrandmeister Marco Teetz die Bilanz für 2024.
Er durfte in diesem Jahr neben den Mitgliedern der Ortsfeuerwehr zahlreiche Gäste begrüßen, so war Marc Breitenfeld (Gemeindebürgermeister), Dieter Wellbrock (Ortsbürgermeister Karlshöfen) aus Seitens der Politik und Timm Meyer (Gemeindebrandmeister) mit seinem Stellvertreter (Meik Mahnstein) aus Seiten der Feuerwehr vor Ort.
In seinem Jahresbericht konnte Teetz von stolzen 48 Mitgliedern in der Einsatzabteilung, worunter 3 Tagesfeuerwehr Mitgliedern sind berichten. Ebenso hat die Ortsfeuerwehr aktuell 31 Fördermitglieder, 19 in der Altersabteilung, 13 in der Kinderfeuerwehr und 20 in der Jugendfeuerwehr.
Im Dienstjahr 2024 war einiges los, so wurden insgesamt 152 Einträge in das Dienstbuch vorgenommen.
Neben den normalen Regeldiensten haben die Brandschützer auch an Wettkämpfen, Orientierungsmärschen, dem Dorfputz, Feuerwehr bewegt und vielen weiteren Dingen teilgenommen. Desweiteren wurde auch an der Kreisbereitschaftsübung in Bevern, so wie an einer internen Übung in Kooperation mit der Ortsfeuerwehr Langenhausen teilgenommen. Auch freute sich Teetz berichten zu können das sich insgesamt 6 seiner Brandschützer und Brandschützerinnen auf Landes- Kreis und Gemeindeebene Aus und Fortgebildet haben.
Einsatztechnisch war auch einiges los. Die Ortsfeuerwehr wurde zu insgesamt 13 Einsätzen gerufen. Diese teilen sich auf in 5 Hilfeleistungs- und 8 Brandeinsätze.
Der Zuwachs an Brandeinsätzen ist aber nicht der Grund das es auf einmal häufiger in Karlshöfen brennt, sondern dass wir mit der der neuen geospezifischen Alarmierung und unseren 2000 Liter Wasser die wir in unserem MLF (Mittleres Löschfahrzeug) mitführen auch in unsere Nachbardörfer wie Barchel, Rhade und Granstedt aber auch in unserer Gemeinde alarmiert werden um zu unterstützen.
Bei den anschließenden Wahlen zeigte sich, dass es in Karlshöfen ein eingeschweißtes Team ist, so wurde Kevin Schluseneck als Gruppenführer der 2. Gruppe, Tobias Deppe als Gerätewart, Marco Deppe als stv. Gerätewart und Paul Wagner als Pressesprecher einstimmig wiedergewählt.
Der neue Kassenprüfer für die nächsten 2 Jahre ist Ingo Kück geworden. Er löst damit Sebastian Pingel nach 2 Jahren ab.
Auch wurden in diesem Jahr wieder einige Mitglieder für ihre Leistung befördert, so tragen Lukas Kück und Tobias Deppe ab sofort den Dienstgrad 1. Hauptfeuerwehrmann. Justin Norden wurde zum Oberfeuerwehrmann und Elisabeth Wiese zur Hauptfeuerwehrfrau befördert.
Kilian Böhm dürfen wir ab sofort als neuen Feuerwehrmann in der Einsatzabteilung begrüßen.
Marco Teetz freute sich Robin Garms für 25 Jahre Mitgliedschaft zu ehren. Auch Gemeindebrandmeister Timm Meyer freute sich, dass er Stephan Kück, Thorsten Erich und Marco Teetz für 40-jährige Mitgliedschaft ehren durfte. Er bedankte sich hierbei bei den gehrten und sprach einen großen Dank aus, denn 40 Jahre aber auch 25 bedeutet nicht nur einfach Mitglied in einer Feuerwehr zu sein. Nach so einer langen Zeit hat man vieles mitgestaltet, aufgebaut und weiß wie das Feuerwehrgeschehen läuft.
Nach vielen Jahren im aktiven Feuerwehrgeschehen mit vielen Einsätzen, Übungen und Diensten wurde Klaus-Dieter Meyer in die Altersabteilung übergeben.
Bei den abschließenden Grußworten überbrachte Gemeindebürgermeister Breitenfeld und Ortsbürgermeister Wellbrock die Grüße aus Verwaltung, Rat und Ortschaft. Sie bedankten sich bei der gesamten Ortsfeuerwehr für ihren stetigen Einsatz. Sie sind stolz auf jeden einzelnen Brandschützer für das was sie täglich leisten. Auch freuten sich beide über die gute Ausbildung, Jugendarbeit und Gemeinschaft in Karlshöfen.